RAUM 01

DIE GESCHICHTE

Raum 01 - Die geschichte

Liebe Gäste, das Team von Cantine Giacomo Montresor freut sich, Sie in unserem Museum begrüßen zu
dürfen. Auf diesem Reiseplan werden wir Sie durch unsere Geschichte, unsere Traditionen und unsere
Werte führen, um Ihnen ein unvergessliches sensorisches Erlebnis zu bieten.

Wir haben beschlossen, diesen ersten Raum den wichtigsten Meilensteinen unserer Geschichte und dem
Kontext zu widmen, in dem sie sich in der Stadt Verona entwickelt haben.

Alles beginnt im weit zurückliegenden 17. Jahrhundert, als Familie Montresor sich in Verona auf der
ländlichen Gegend von Bussolengo setzte, nachdem sie Frankreich verlassen hatte. Auf Ihrer rechten Seite
sehen Sie eine Nachbildung des ältesten Dokuments, das die Anwesenheit der Montresor in unserem
Gebiet und ihre Arbeit als Weinbauern belegt.

Die Geschichte der Cantine Giacomo Montresor beginnt mehr als zwei Jahrhunderte später, in einem sehr
veränderten historischen und kulturellen Umstand.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verändert
die industrielle Revolution sehr das Aussehen und die Rolle Veronas und mit dem Bau des Bahnhofs Verona
Porta Vescovo wird die Stadt zu einem wichtigen Handelstreffpunkt in Norditalien. Die Veroneser Weine
werden über die Alpen hinaus bekannt und 1873 werden sie zum ersten Mal auf der Weltausstellung in
Wien präsentiert.

Giacomo Montresor beschließt in diesen Jahren, eine Taverne in der Via XX settembre zu eröffnen, einer
wichtigen Straße, die den Bahnhof Porta Vescovo mit dem Stadtzentrum verbindet. Der Betrieb beherbergt
im Untergeschoss ein kleines Labor für die Weinbereitung und die Abfüllung und im Erdgeschoss, an der
Hauptstraße, die Taverne, in der die Weine dem Publikum serviert werden.

1892 ist das Geburtsjahr der Cantine Giacomo Montresor, als Gaetano Montresor eine kleine Weinkellerei
auf dem ländliche Gegend westlich der Stadt kauft und beschließt, sie nach seinem Sohn Giacomo zu
benennen. Es sind schwierige Jahre für den Weinanbau, denn die Winzer müssen mit der Reblaus kämpfen,
einem Wurzelparasiten, der die Entwurzlung von mehr als die Hälfte des Hektars in unserer Provinz damals
ausgelöste.

Trotz dieser Schwierigkeiten ist das Unternehmen erfolgreich und gehört 1910 zu den ersten Veroneser
Unternehmen, die der Confindustria beitreten. In diesen Jahren wird die erste Opernsaison in Verona
eingeweiht, eine Tradition, die diese Stadt in der ganzen Welt berühmt gemacht hat.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs steigt die Nachfrage nach Veroneser Weinen in Übersee, durch
italienische Auswanderer in Nordamerika gedrängt. Es ist eine große Chance für Giacomo, die er als Pionier
ergreift, mit der Entwurf einer leichte Flasche, die an die typische Form der Fiasco (bauchige Flasche)
erinnert und den Wein während der langen Überfahrt über den Ozean schützen kann: Es ist das Jahr 1921
und die erste Satinata-Flasche (glasierte Flasche) ist geboren, die heute ein Symbol unseres Unternehmens
ist.

Das Unternehmen wächst und Giacomo Montresor beschließt, ein großes Grundstück an der Tor von
Valpolicella zu kaufen, wo er 1930 die Weinkellerei errichtet, in der Sie sich gerade befinden. Die neue
Anlage ist größer und besser ausgestattet, mit einem großen Betonfassgelände und einem unterirdischen
Weinkeller für die wertvollsten Weine.

Während der tragischen Jahre des Zweiten Weltkriegs wurde die Kellerei, die sich in einer strategischen
Lage für die Verteidigung der Brenner-Zugstrecke befand, von der deutschen Armee besetzt und wurden
alle Produktionsaktivitäten eingestellt.

Im Jahr 1946, nach der Befreiung, ändert sich alles: in Italien genehmigt das Referendum das Ende der
Monarchie und die Geburt der Republik. Auch Cantine Giacomo Montresor setzt wieder in Betrieb, vom
Sohn des Gründers geleitet, Bruno Montresor. Im selben Jahr wird auch die erste Flasche des Vorläufers
von Amarone hergestellt, der Recioto Rustego Montresor.

In den 50er Jahren erlebt das Unternehmen dank der Entwicklung innovativer önologischer Projekte einen
echten Aufschwung: So entsteht zum Beispiel ein neues Produkt, das sich vor allem an junge Leute richtet:
der Montresor-Aperitif, der unter dem Namen Rosso del Cuore bekannt ist und der Vorläufer der Spritz ist,
eine Mischung aus Wein, Orangen, Absinth, Rhabarber und Chinarinde.

Im Jahr 1958 wird Bruno Montresor vom Präsidenten der Italienischen Republik, Herrn Gronchi, zum
Commendatore ernannt, dank der verschiedenen institutionellen Funktionen, die er innehatte, und der
Leitung eines Unternehmens, das damals mehr als 100 Personen beschäftigte.

In den Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs erfährt Verona, wie viele andere Städte Italiens, eine
beachtenswert Aufbau, so dass unser Firmensitz, der einst auf dem ländliche Gegend lag, in das
Stadtgefüge eingliedert wird.

Das stetige Wachstum der Weinproduktion in Italien und insbesondere in Verona, der Stadt mit der
größten Weinanbaufläche der Halbinsel, führt zur Gründung der ersten diesem Sektor gewidmeten Messe:
Es ist Jahr 1967 und Vinitaly macht seine ersten Schritte. Cantine Giacomo Montresor nimmt seit der ersten
Ausgabe teil und wird 2016 für ihre 50-jährige Teilnahme ausgezeichnet, unter wenigen anderen
italienischen Weinkellereien. In diesen Jahren spiegelt das Weinportfolio der Kellerei die Heterogenität
wider, die unser Gebiet und die installierten Technologien ermöglichen: vom unverkennbaren Amarone
della Valpolicella bis hin zu stillen und sprudelnde Weinen.

Das Unternehmen setzt seine Erfolgsgeschichte
bis 2018 fort, als Terre Cevico Aktienbesitze am Unternehmen kauft und mit dem Projekt Montresor
Heritage zum Vertreter für das Vermächtnis von Cantine Giacomo Montresor in der ganzen Welt wird.